Hygienekonzept
>>> Hygieneschutzkonzept für den Gesamtverein vom 02.02.2022 <<<
Das aktuelle Hygieneschutzkonzept gilt für alle Besucher des Sportgeländes
Regeln bei Fußballspielen - Stand 17.02.2022:
>>> Hygieneschutzkonzept für den Gesamtverein vom 02.02.2022 <<<
Das aktuelle Hygieneschutzkonzept gilt für alle Besucher des Sportgeländes
Regeln bei Fußballspielen - Stand 17.02.2022:
Die neue Datenschutzgrundverordnung ist am 25.05.2018 in Kraft getreten und hat auch unseren Verein erreicht. Da wir alle Daten innerhalb des Vereins schon immer vertraulich behandeln, stellt die DSGVO keine unbekannten Ansprüche an uns. Wir haben bereits immer nach dem Bundesdatenschutzgesetz unsere sensiblen Daten nur zweckgebunden und intern zur Vereinsorganisation genutzt.
Hier finden ab sofort alle Interessierten unsere neue Datenschutzerklärung / Privacy Policy
In speziellen Bereichen hat die SpVgg Rattelsdorf gemeinnützige Partnerschaften geschlossen.
Versicherung, Kapitalanlage, Strom- und Gastarif-Check:
Thomas Densch, Allfinanz Deutsche Vermögensberatung (zu den Kontaktdaten)
Ein Teil der Prämien fließt in die Kasse des Sportvereins.
Sportartikel, Trainingsgeräte:
SC24 (www.sc24.com)
Wir erhalten spezielle Rabatte für unseren Verein (bis zu 42 %)
Die wichtigsten Daten zum Download
Präsentation der Jahreshauptversammlung vom 31.03.2017
Organigramm der SpVgg Rattelsdorf (Stand Mai 2020)
Präsentation zum 90-jährigen Jubiläum (2015)
Fußball 267
Gymnastik 159 + Tanzsport 65 = 224
Basketball 157
Tennis 95
Kegeln 48
Volleyball 33
Tischtennis: 2
Gesamt: 742 davon Jugendliche (bis 18): 301
Die monatlichen Beiträge dienen zur Finanzierung und Instandhaltung der Sportanlagen. In den einzelnen Abteilungen sind teilweise noch Sonderbeiträge (z.B. für Trikotwäsche, Hallennutzung, Übungsmittel o.Ä.) zu entrichten. Die Beitragssätze wurden in der Mitgliederversammlung vom 12. Mai 2023 genehmigt. Die letzte Erhöhung fand am 29.02.2012 statt - in der Zwischenzeit sind Betriebskosten (z.B. Strom, Wasser, Renovierung) und Hallengebühren; Verbands- und Versicherungsbeiträge stark gestiegen.
Gruppe | Monatlicher Beitrag [EUR] |
Abteilung/Gruppe |
Monatlicher |
|
Erwachsene (ab 18. Lebensjahr) | 6,00 | Basketball - Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre | 4,00 | |
Kinder (bis 13 Jahre) | 4,00 | Basketball - Erwachsene ab 19 Jahre | 8,00 | |
Jugendliche (ab 14. Lebensjahr) | 4,00 | Kegeln | 3,50 | |
Rentner, Auszubildende, Studenten | 4,00 | Volleyball | 2,50 | |
Bundesfreiwilligendienstleistende (BUFDI) | 4,00 | Fußball ab 18 Jahre | 1,00 | |
Familienbeitrag | 13,00 | Basketball (sonntags) | 2,00 | |
Ehrenmitglieder |
beitragsfrei |
Tanzsport bis 7 Jahre |
ohne |
Sonderbeiträge / Regelungen Tennisabteilung:
Erwachsener, Kind, Rentner: 20 EURO/Jahr
Familien: 60 EURO/Jahr
Ehrenmitglieder: beitragsfrei
Spielgeld für Aktive: (Kann durch Arbeitseinsätze abgeleistet werden)
Im Jahr: 10 Std. Pflicht // (1 Std. = 10,00 Euro)
Einzelpersonen 100,00 Euro/Jahr
Paare/Familien 150,00 Euro/Jahr
Jugendliche ab 14 Jahre:
5,0 Std. zu 5,00 Euro/Jahr
Gastbeitrag je Stunde 7,50 EUR (ab 2005)
Arbeitsdienst pro Jahr 10 Stunden / aktives Mitglied (1 Std. = 6,00 EUR)
Tennis-Sonderbeiträge ab 01.04.2012 (vierteljährlicher Beitrag):
Erwachsener aktiv | 12,50 |
Erwachsener passiv | 5,00 |
Ehepaar aktiv/passiv | 12,50 |
Ehepaar aktiv/aktiv | 16,00 |
Ehepaar passiv/passiv | 6,50 |
Kinder bis 14 Jahre | 2,00 |
Jugendliche 14-18 | 2,00 |
Schüler/Stundent/Azubi ab 18 Jahre | 3,50 |
Familie aktiv | 16,00 |
Familie passiv | 6,50 |
Rentner aktiv | 12,50 |
Rentner passiv | 5,00 |
Ehrenmitglieder | frei |
Gründung
Unser Sportverein Rattelsdorf wurde am 19. April 1925 unter dem Namen 1.FC Rattelsdorf gegründet. Bereits in der Gründungsversammlung konnte eine komplette Vorstandschaft gewählt und der Grundstock für eine Mannschaft gelegt werden. Jedoch gestaltete sich die Sportplatzfrage schwierig. Erst als Georg Rothlauf sich bereit erklärte dem Verein ein Grundstück kostenlos zur Verfügung zu stellen, war auch dieses Problem gelöst und der Spielbetrieb konnte beginnen. Aus finanziellen und spieltechnischen Gründen musste der Verein bis 1933 noch zweimal umbenannt werden. 1928 lautete der Vereinsname TSV Rattelsdorf und ab Oktober 1929 wurde unter dem Namen DJK Franken Rattelsdorf am Spielbetrieb teilgenommen und 1930/31 die erste Fußballmeisterschaft errungen. Dem Aufschwung des Vereins setzten die Nazis ein jähes Ende. 1933 wurde die Auflösung der DJK-Vereinigungen und damit auch das Ende der DJK Franken Rattelsdorf veranlasst.
Nach dem Krieg
Ca. 1 Jahr nach Kriegsende fanden sich unter der Leitung von Andreas Schober 28 Männer und 9 Jugendliche am 28. April 1946 in der Gastwirtschaft Wölflein ein, um in Rattelsdorf wieder einen Sportverein, unsere jetzige Sportvereinigung, zu gründen. Zum 1. Vorsitzenden wurde Andreas Schober gewählt und bereits im Herbst 1946 konnte der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Erst 1954 wurde die C-Klassen-Meisterschaft aber schon 1957 die B-Klassen-Meisterschaft errungen. 1958 spielte der Verein schon in der A-Klasse und erlebte bis 1966 seine fußballerische „Blütezeit“. Danach folgte der Abstieg in die B-Klasse und schließlich sogar in die C-Klasse.
Vom Fußballverein zum Großverein
In dieses Tief der Fußballer fiel der Start für eine Entwicklung vom reinen Fußballverein zum heutigen Großverein, der seinen Anfang in den siebziger Jahren nahm. Bereits 1972 wurde, nach Fertigstellung der ersten Schulturnhalle, eine Damen- und Herrengymnastikgruppe mit dem 1. Abtl. Ernst Sattler gegründet. Im gleichen Jahre wurde die Tennisabteilung ins Leben gerufen, die auf dem Hartplatz der neuen Schulsportanlage begann. Bemerkenswert daran war, daß dies erst die zweite Tennisabteilung im Landkreis Bamberg war, was sich auch in der großen Anzahl auswärtiger Gründungsmitglieder widerspiegelte.
Ein Sportheim wird errichtet
Die größte und wichtigste Investition tätigte der Verein in den Jahren 1975/76. Zusammen mit der Gemeinde wurde das Sportheim errichtet. Das ganze Projekt war nur aufgrund der außergewöhnlich hohen Zahl von freiwilligen Arbeitsstunden (insgesamt 12784 bei ca. 400 Mitgliedern) zu verwirklichen. Am 27.November 1976 wurde das Sportheim offiziell eingeweiht. Der aus diesem Anlaß durchgeführte „Eröffnungsball“ war der Auftakt für zahlreiche weitere Tanzveranstaltungen in den folgenden Jahren. Der Anbau nach Osten, welcher 1995 endlich fertiggestellt werden soll, wurde erst nachträglich errichtet.
Der Verein wächst und gedeiht
Aber auch sportlich ging es weiter voran. Passend zum 50-jährigen Vereinsjubiläum 1975 konnten die Fußballer wieder in die B-Klasse aufsteigen, in der sie auch heute (unterbrochen von einem Jahr in der A-Klasse 83/84) noch spielen. Am 17. Dezember 1977 wurde eine weitere Abteilung im Verein gegründet: die Kegelabteilung. Nachdem 1978-80 die Kegelbahn und die Dusch- und Umkleideräume fertiggestellt waren, konnte im September 1980 endlich auch der Kegelbetrieb aufgenommen werden. Zunächst waren nur Gesellschaftskegler am Werk, doch schon ab 1981 stand auch „Sportkegeln“ auf dem Programm. Seit dieser Zeit wuchs der Verein immer schneller. War der Mitgliederstand 1970 noch 120, betrug er 1980 schon 460. Die Errichtung 2er Tennissandplätze zu den 2 Hartplätzen im Jahr 1982 und die Erweiterung der Kegelbahn, brachten eine weitere Steigerungen der sportlichen Aktivitäten. 1983 wurde auch noch die 400-Meter-Bahn der Sportanlage restlos erneuert, was der seit 1977 bestehenden Leichtathletikgruppe sehr zu Gute kam. Die Weichen für einen Breitensportverein waren nun endgültig gestellt. Zu dieser Entwicklung trug natürlich auch der Zuzug vieler Neubürger bei, die erfolgreich in den Verein integriert werden konnten.
Basketball feiert großartige Erfolge in Rattelsdorf
Als ein weiterer Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte muß man wohl die Gründung der Basketballabteilung am 29. Mai 1984 bezeichnen. Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens stieg die 1. Herrenmannschaft in die Kreisliga auf, im zweiten Jahr waren schon 4 Mannschaften gemeldet und die 1. Herrenmannschaft konnte auf Anhieb die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern. Nach dem fünften Aufstieg in Folge fand sich die 1. Herrenmannschaft 1988/89 in der Regionalliga wieder und 1999 stieg die Basketballmannschaft sogar in die 2. Bundesliga auf. In der letzten Saison schaffte man eindrucksvoll den Klassenerhalt , sodaß sich Rattelsdorf neben dem TSK Universa Bamberg (1. Bundesliga) und dem TSV Tröster Breitengüßbach (2. Bundesliga) fest in der zweithöchsten deutschen Liga etabliert hat. Die Basketballabteilung ist somit auch zum Aushängeschild der SpVgg Rattelsdorf geworden. Eine Größe ist mittlerweile das Basketballturnier um den Glaskontor-Cup, daß alljährlich Ende August ausgetragen wird, geworden. Mit Hamburg, Würzburg, Bamberg und Lich haben dieses Jahr vier Erstligavertreter teilgenommen.
Jenseits der 'alten B4' entsteht ein neuer Fußballplatz
Das Sportgelände zählt zu den schönsten Plätzen im ganzen Landkreis und liegt wie ein Teppich für die Fußballer da. In Eigenarbeit wird der Platz 2003 eingeweiht und dient seitdem als Hauptplatz. Jedes Jahr finden freiwillige Arbeitsdienste statt, um das Gelände in Top-Zustand zu halten.
Das 30-Jahre altes Sportheim wird Beute der Flammen
Eindrucksvoll: Im Sommer 2006 fängt unser Sportheim Feuer. Es brennt aber nicht bis auf die Grundmauern nieder, da dank verschlossener Türen den Flammen die Nahrung genommen wird. Nur wenige Monate und viele Arbeitsstunden später eröffnet das Sportheim wieder! Ein neues Projekt lässt eine 4-Bahn-Kegelanlage entstehen Die Kegelabteilung konnte nach harter Arbeit und vielen freiwilligen Helferstunden am 25.07.2009 eine neue Kegelbahn mit allen Schikanen einweihen. Durch gute Kontakte sicherte man sich zusätzlich eine WM-Anzeigentafel. Auf vier Bahnen kann nun gleichzeitig gekegelt werden. Dazu gibt es einen Moon-Light-Modus, der mit Schwarzlicht die Bahn in ein atemberaubendes Licht rückt!
Funktion | Name | Kontakt | |
1. Abteilungsleitung | Christina Schmittwolf | ||
2. Abteilungsleitung | Birgitta Beiersdorfer |
hier folgen die Trainingszeiten
Funktion | Name | Kontakt | |
1. Abteilungsleitung | Georg Winkler | 09547 6649 | |
2. Abteilungsleitung |
TENNISBEITRÄGE ab 01.01.2024
Der Nachwuchs in der Tennisabteilung 2019 zusammen mit dem Trainergespann:
Stehend von links : Manuel Haupt, Basti Schonath, Max Schonath, Udo Kümmelmann. Oscar Kümmelmann, Simon Müller, Ben Müller, Andre Ciobanu, Alfred Heider, Samuel Bischoff, Manfred Reindl 1.Abtl., Linda Kühnlein.
Untere Reihe von links : Hannes Behr, Max Kümmelmann, Laurin Jahr, Flo Kümmelmannn, Paul Schmitt, Luna Jahr, Mia Merklein, Antonin Wedell, es fehlt Manfred Behr
Funktion | Name | Kontakt | |
1. Abteilungsleitung | Werner Schmitt |
Funktion | Name | Kontakt | |
1. Abteilungsleitung | Johannes Schmittwolf | ||
2. Abteilungsleitung | Stefan Weidner |
Ansprechpartner Fussball SG: | ||
G-Jugend | Sven Leimbach | 0175 9781370 |
F1-Jugend | Wolfgang Wendler | 0151 44557400 |
F2-Jugend | Stephan Griebel | 0152 08525222 |
E-Jugend | Josef Kraus | 0157 85063370 |
D-Jugend | Harald Müller | 0171 2829200 |
C-Jugend | Michael Gareis | 0170 2218315 |
B-Jugend | Frank Müller | 0160 97045248 |
A-Jugend | Martin Schnapp | 0152 33503351 |
Trainingstermine Fussball
G-Jugend: Do.17:30 – 18:30 Uhr Rattelsdorf
F-Jugend: Di.17:30 – 18:45 Uhr Mürsbach
E-Jugend: Di./ Do.: 17:00 – 18:30 Uhr Ebing
D-Jugend: Di./ Do.: 17.30-19.00 Uhr Rattelsdorf
C-Jugend: Mi. 17:30 – 19:00 Uhr Rattelsdorf
B-Jugend: Di./ Do. 17:30 – 19:00 Uhr Rattelsdorf
A-Jugend: Mo./ Mi. 19:00 – 20:30 Uhr Ebing
Herren: Di./ Do. 19:00 – 20:30 Uhr Rattelsdorf
AH: Mo.: 19:00 – 20:30 Uhr Rattelsdorf
Vereinsspielplan