Vor 40 Jahren wurde in Rattelsdorf der Grundstein für die "Alten Herren" gelegt und anlässlich dieses Jubiläums lässt es sich die Mannschaft nicht nehmen, das fast genauso alte und traditionelle Maintalpokalturnier auszurichten. Dieses findet bereits zum 36. Mal in Folge statt und steht jedes Jahr für erstklassigen Altherrn-Fußball. (Hier geht es zur Gesamtübersicht, die Jürgen Stößel aus Ebing pflegt.)
In diesem Jahr spielen 6 Vereine in 2 Gruppen im Modus 9 vs. 9 von Sechzehner zu Sechzehner um den Titel. Sowohl in den Gruppenspielen, als auch in der Endrunde werden 2x 20 Minuten angesetzt. Dazu wurden am 01.06. im Sportheim Rattelsdorf die beiden Lostrommeln gerührt und folgende Gruppen ausgelost:
Gruppe A |
Gruppe B |
SC Unteroberndorf / SV Zückshut |
FSV Unterleiterbach |
FC Baunach / TSV Breitengüßbach |
SV Zapfendorf |
SpVgg Ebing |
SpVgg Rattelsdorf |
Die Schirmherrschaft übernimmt der ehemalige Spieler, Spielleiter und jetzt aktive Fan: Franz Wirth!
Hier geht es zum Spielplan und dem Regelwerk. Viel Erfolg, faire Spiele und glückliche Stunden in Rattelsdorf.
Am Freitag, den 07.04.2017 fand im Sportheim unsere bewährte Startversammlung mit anschließendem Schafkopfrennen statt. Dietmar Schönfeld, unser sportlicher Leiter der AH-Rattelsdorf, begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder der Altliga und gab einen kurze Vorschau auf die bevorstehende Freiluftsaison.
Insgesamt wurden 19 Spiele mit anderen Mannschaften vereinbart. Anlässlich unseres 40-jährigen AH-Jubiläums sind wir Veranstalter des diesjährigen Maintalpokalturniers im Juli 2017.
Nach der ausführlichen Präsentation unserer jungen Vergnügunswarte zur geplanten 3-tägigen Mosel-Bildungsfahrt wurde der offizielle Teil abgeschlossen und das traditionelle Schafkopfturnier konnte beginnen.
Insgesamt wurde an sechs Tischen gekartelt. Jeder Mitspieler konnte sich nach seiner Platzierung einen Preis aussuchen. Vielen Dank hierfür an die Sponsoren der gespendeten Preise und den verantwortlichen AH-lern für die Organisation dieses Turniers.
1. Platz: Michael Schuller
2. Platz: Rudi Fischer
3. Platz: Albrecht Kaim
Schlusslicht wurde in diesem Jahr unser Gerhard Schmitt, der dafür den üblichen Trostpreis erhielt. Insgesamt wieder eine gelungene Veranstaltung der Altliga. Das erste Heimspiel der neuen Saison findet am Samstag, den 22.04.2017 gegen DJK Don Bosco Bamberg statt. M.K.
Hier folgt das Mannschaftsfoto
Spielleiter: Dietmar Schönfeld, Matthias Knoblach
Training: Montag 19:00 Uhr
Die erste Mannschaft der SpVgg Rattelsdorf am neuen Sportplatz
oben von links: Spielertrainer Tommy Grünert, Richard Brunner, Markus Knippert, Sascha Kensche, Julian Schneidereit, Michael Leimbach, Jonas Elflein, Florian Bischof (Capt.)
Mitte von links: 3. Vorstand Alexander Wirth, Michael Derra, Simon Schmittwolf, Stefan Beiersdorfer, Janik Welzer, Spielleiter Detlef Imhof, 2. Vorstand/Trikotsponsor Andreas Behr
unten von links: Daniel Leimbach, Lorenz Neundorfer, Nico Imhof, Dominik Süppel, Tobias Merkel
Trainingszeiten:
Dienstag und Donnerstag 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Funktionen:
Spielertrainer - Tommy Grünert
Teammanager - Michael Gareis
Spielleiter - Detlef Imhof
Beim diesjährigen traditionellen AH Hallenfussballturnier des SV Waizendorf belegten wir am Ende nur den 5. Platz und sind damit sehr unglücklich im Viertelfinale ausgeschieden.
Dabei liefen unsere Vorrundenspiele noch sehr vielversprechend an:
-FC Wacker Bamberg 3:2
-DJK Tütschengereuth 0:0
-SV Drosendorf 1:0
-SV Wachenroth 5:2
-SC Melkendorf 2:3
Außer der Niederlage im letzten Gruppenspiel zeigten wir überwiegend gute Leistungen und belegten am Ende in unserer Vorrundengruppe hinter der DJK Tütschengereuth mit 10 Punkten den 2. Tabellenplatz. Im anschließenden Viertelfinalspiel trafen wir auf den FSV Phönix Buttenheim. Von Beginn an hatten wir deutlich mehr Spielanteile und konnten frühzeitig das 1:0 durch R. Ziegler erzielen. Diese Führung hätten wir in den folgenden Spielminuten weiter ausbauen müssen, konnten aber leider unsere Torchancen nicht verwerten, wobei wir auch etwas Pech mit dem Aluminium hatten. Der FSV Buttenheim hatte dagegen nur wenige Chancen zu verzeichnen und ca. 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff mussten wir den überraschenden Ausgleich hinnehmen. Somit kam es zur Entscheidung im abschließenden 7-Meterschießen. Dort versagten unserem Libero die Nerven und wir mussten leider äußerst unglücklich eine Niederlage einstecken, da alle anderen Siebenmeterschützen getroffen hatten. Sieger des vom SV Waizendorf wieder hervorragend und sehr gut organisierten Turniers wurde der FC Wacker Bamberg vor dem FSV Phönix Buttenheim, im „kleinen Finale“ gewann TSV Hirschaid gegen DJK Tütschengereuth.
Aufgebot: Schönfeld, Knoblach, Kaim, Weidner, Schwalb, Ziegler, Lurtz, König und Müller Harry;
M.K.
--> Übrigens, hier geht es zum Bericht unseres eigenen Hallenturniers <--
Beim 23. Hallenfußball-Turnier der Alten Herren der SpVgg Rattelsdorf hieß der Sieger am 26.11.2016: FC Lichtenfels
In einem nur zu Beginn spannenden Finale setzten sich die Korbstädter gegen den SV Zapfendorf klar mit 5:1 durch. Zuvor schalteten sie unsere Heimelf im Halbfinale aus. Auch der Torschützenkönig wird in Person von Thorsten Krappmann (11 Treffer) vom FC Lichtenfels gestellt. Damit konnte Horst Hambach von unserer Spielleitung Dietmar Schönfeld und Martin Ambros den großen Fresskorb entgegennehmen - wohl bekomms! Im Bild der weiteren Sachpreise auch zu erkennen: Das berühmt berüchtigte Vogelhäusla mit fruchtig-flüssigem Inhalt für den Torjäger; entworfen, gebaut und gesponsort von unserem Edelgönner Heinrich Scheerbaum! In diesem Sinne auch ein herzliches Vergelt's Gott an alle Sponsoren, Unterstützer und an die fleißigen Helfer/Innen hinter den Kulissen - und ein Gruß an unseren Schirmherren, der nunmehr nach 23 Jahren Schirmherrschaft dieses Turnier erst zum zweiten Mal aus terminlichen Gründen verpasste - Altbürgermeister Gerhard Jäger.
Die weiteren Platzierungen:
1. FC Lichtenfels
2. SV Zapfendorf
3. SpVgg Rattelsdorf
4. DJK Tütschengereuth
5. DJK DonBosco Bamberg
6. TSV Staffelstein
7. SV Waizendorf
8. TSV Schammelsdorf
Die AH der SpVgg Rattelsdorf freut sich bereits auf das 24. Turnier - hoffentlich wieder bei bester Gesundheit.
Kaum ist die Freiluftsaison 2016 der Alten Herren vorbei, geht es bereits mit großen Schritten auf das alljährliche, traditionsreiche Hallenturnier in der heimischen Abtenberghalle zu.